Referenzen
- Home
- Project Detail
Apartments Kahnwirt
Kunde
Apartments Kahnwirt
Baujahr
2023
Ort
Gsies
Land
Italien
- Heizraum
- Zutritt
- Multimedia
- Lüftung
- Fotos: Kahnwirt
Herausforderung
Im Zuge des Umbaus bei Apartments Kahnwirt im wunderschönen Gsieser Tal wurde komplett auf Loxone gesetzt. Von den Einzelraumrelgelungen der 6 Ferienwohnungen und Privatwohnung bis hin zur Zutrittslösung via NFC.
Umgesetzt wurde auch die komplette Steuerung und Überwachung des Heizraumes, von der Ansteuerung der Fernleitungs- und Boilerpumpe, Heizungsmischer mit den dazgehörigen Vorlauffühlern und die Messungen der jeweiligen Temperaturen vom Boiler bzw. Pufferspeicher.
Lösung
Einfachste Überwachung des Heizraumes über App nun von überall aus möglich.
Der Heizungstechniker hat einen eigenen Zugang wo er die Werte jederzeit einsehen kann. Besonders wichtig war die schematische Darstellung des Heizraumes.
Smart Home All inclusive
Kunde
Benjamin & Magdalena
Baujahr
2022
Ort
Sarntal
Land
Italien
- Beleuchtung
- Beschattung
- Klima
- Multimedia
- Lüftung
- Alarmanlage
- Zutritt
- Energie
- Saugroboter
- Integration Haushaltsgeräte
- Fotos und Interieur Design: Tischlerei Lobis
Herausforderung
Im schönen Südtiroler Sarntal wurde ein Neubau für ein junges Paar realisiert. Ihnen war von Anfang an klar, dass sie sich ein umfassendes Smart Home wünschen, das alle Elemente einer modernen Hausautomatisierung berücksichtigt. So wird alles mit einem einzigen System betrieben und es muss auf keine andere Steuerung ausgewichen werden, das wiederum Mehrkosten bedeuten würde.
Lösung
Realisiert wurde also ein Smart Home wie aus dem Bilderbuch:
Angefangen bei der einfachen Bedienung – mit einem einzigen Taster wird Licht, Beschattung und Musik bedient und gleichzeitig die Raumtemperatur gemessen.
Auch die Beleuchtung wurde realisiert: mit den RGBW-Spots haben die Bewohner nun alle Möglichkeiten, den Räumen durch individuell einstellbare Lichtstimmungen ein besonderes Flair zu verleihen. Durch wunderschöne indirekte Beleuchtung kommt das Mobiliar so richtig zur Geltung.
Die Automatikbeschattung hilft dabei, die Räume vor Überhitzung zu schützen. Auch die Zutrittssteuerung mit Sprechanlage wurde ins System integriert.
Der Touch Surface, unsichtbar unter der Küchenarbeitsplatte und hinter der Duschwand, kann dasselbe wie ein anderer Taster und ist ein Highlight in der Wohnung.
Der individuell angefertigte Touch Flex im Essbereich kann sogar noch mehr: die Lieblingsplaylist der Musikanlage auswählen, Lichtszenen schalten und das Garagentor schnell öffnen, wenn Freunde zu Besuch kommen.
Ein besonderes Element dieses Projektes ist die Einbeziehung des Saugroboters in die Hausautomation: Mittels einer intelligenten Steckdose, die Smart Socket, kann der Stromverbrauch dieses Geräts abgelesen werden. So weiß der Kunde, ob der Saugroboter geräde seine Runden fährt, geparkt ist oder lädt. Sollte der Saugroboter gerade aktiv und die Alarmanlage eingeschalten sein, werden die Bewegungsmelder im Innenraum deaktiviert, da es sonst zu Fehlalarmen kommt.
Brandgefahr in der Küche
Kunde
Franz Pichler
Baujahr
2012
Ort
Bozen
Land
Italien
- Sicherheit
Herausforderung
In der Vergangenheit kam es häufiger vor, dass der ältere Bewohner vergessen hat, das Kochfeld auszuschalten und dadurch ein Brandrisiko in der Wohnung verursachte. In Italien ist die Verwendung von Gas in den meisten Haushalten in der Küche nach wie vor sehr verbreitet. Es war daher erforderlich, eine Lösung zu finden, um dieser Gefahr vorzubeugen.
Lösung
Durch den Einsatz weniger Komponenten von Loxone wurde eine zuverlässige Lösung realisiert. Mithilfe einer Präsenzerkennung in der Küche wird das Gas nun automatisch abgedreht, wenn der Bewohner für längere Zeit abwesend ist. Die gewünschte Dauer kann man bequem in der App festlegen. Sobald der Bewohner die Küche betritt, wird die Gaszufuhr umgehend wiederhergestellt. Diese einfache und effektive Maßnahme trägt dazu bei, potenzielle Gefahren zu minimieren.
Es kann so einfach sein: Mittels einer zentralen Steuereinheit (Miniserver Go) einem Sensor (Präsenzmelder Air) und einer geschalteten Steckdose (Smart Socket Air), welche das Gasventil sperrt, können Leben gerettet und ein Wohnhausbrand vermieden werden.
Exklusive Villa hoch über Meran
Kunde
La Vista - Nature Living
Baujahr
2022
Ort
Dorf Tirol
Land
Italien
- Klima
- Bewässerung
- Beleuchtung
Herausforderung
Die Betreiber einer exklusiven Gästevilla hoch über Meran wünschten sich durch intelligente Automatisierung zusätzliche Zeit für ihre Gäste. Die Heizung, die Außenbeleuchtung und die Bewässerung der Außenanlagen sollten vollständig automatisiert werden. Auch im Wellnessbereich brauchte es zusätzliche Sicherheit und eine einfache Freigabe der Wallbox für das Aufladen der Elektroautos wurde gewünscht.
Lösung
Ausgeführt wurde eine dämmerungsgeführte Außenbeleuchtung, inklusive der Beleuchtung des traumhaften Infinity-Pools mit Blick auf Meran und seine wunderschöne Bergwelt. Die Villa erhielt ebenso eine vollautomatische Bewässerung: Acht Bewässerungskreise versorgen den Rasen und die Bepflanzung mit ausreichend Wasser. Die Heizungssteuerung des Hotels umfasst 35 Zonen für 16 Gästezimmer. Auch an Sicherheit wurde gedacht: In der Sauna und im Ruheraum wurden Notfalltaster installiert. Mit der Loxone-App konnte nun zudem das Aufladen der Elektroautos auf einfache Art und Weise freigegeben werden.
Die Gastgeber der Villa freuen sich nun über die zuverlässige Automationsanlage, die ihnen Arbeit abnimmt und sehr viel Zeit spart.
Hofstelle
Kunde
Armin C.
Baujahr
2016
Ort
Nals
Land
Italien
- Beleuchtung
- Beschattung
- Bewässerung
- Klima
- Zutritt
- Energiemanagement
- Lüftung
- Alarmanlage
Herausforderung
Für einen Obstbaubetrieb im Südtiroler Etschtal entsteht eine neue Hofstelle. Das Gebäude umfasst neben Flächen für das Lager sowie die landwirtschaftlichen Fahrzeuge und Geräte drei Wohnungen, von denen nur eine von der Eigentümerfamilie ständig bewohnt ist. Für die vielen Glasflächen braucht es eine intelligente Beschattung, um Überhitzung im Sommer zu vermeiden und das wärmende Sonnenlicht im Winter zum Aufheizen der Wohnräume zu nutzen. Ebenso gewünscht wird die automatische Steuerung der Beleuchtung, Beschattung, Bewässerung, Heizung und Lüftung, des Zutritts sowie der Alarmanlage. Für die landwirtschaftlichen Maschinen werden Diesel- und Wassertanks ausgeführt, hierfür soll der Füllstand überwacht und bei Unterschreitung eines festgesetzten Niveaus der Inhaber alarmiert werden.
Lösung
Schon aufgrund der Gebäudegröße war eine Automatisierung unumgänglich, um den Arbeitsaufwand möglichst gering zu halten. Die wesentlichen Elemente eines Smart Home kamen zum Einsatz: Beleuchtung, Beschattung, Bewässerung, Heizung, Lüftung, Zutritt und Alarmanlage wird nun intelligent gesteuert.
Die beiden Wohnungen, die nicht ständig besetzt sind, werden bei Abwesenheit in Energiesparmodus gefahren. Die Füllstände des Wassertanks und des Dieseltanks werden nun überprüft und bei Unterschreitung eines bestimmten Niveaus dem Inhaber mitgeteilt.
Es entstand eine moderne Hofstelle, ganz auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten.
Kostengünstige smarte Wohnung
Kunde
Carla T.
Baujahr
2022
Ort
Nals
Land
Italien
- Beschattung
- Klima
- Zutritt
- Alarmanlage
- Lüftung
Herausforderung
Die Kundin möchte für ihre neue Wohnung im schönen Südtiroler Etschtal eine intelligente Automatisierung und gleichzeitig das dafür eingesetzte Budget möglichst gering halten. Eingebunden werden soll Beschattung, Heizung, Lüftung, Alarmanlage und Zutritt.
Lösung
Mit minimalem Budget wurde das Maximale erreicht:
Einzelraumregelung für die Heizung, Lüftung für Bad und WC, Beschattung, Alarmanlage und Zutrittslösung steigern nun den Wohnkomfort und die Sicherheit erheblich. Durch die intelligente Beschattung der großen Glasflächen werden zudem Heizkosten gespart.
Smartes Office
Kunde
Immobilienbüro Siller
Baujahr
2020
Ort
Sterzing
Land
Italien
- Beleuchtung
- Klima
- Zutritt
Herausforderung
Das Immobilienbüro Siller befindet sich in einem Altbau inmitten der wunderschönen Stadt Sterzing in Südtirol. Das renommierte Unternehmen beabsichtigt, die Büroräume zu sanieren und im Zuge dessen auch technisch auf den neuesten Stand zu bringen.
So sollen die Beleuchtung, die Heizung und die Türöffnung möglichst smart geregelt werden. Fokus liegt einerseits auf ein zeitgemäßes Erscheinungsbild der Räume, andererseits auf ein wohltuendes Ambiente für Kunden und Mitarbeiter.
Lösung
Die neuen Beleuchtungskörper werden nun mittels Präsenzmelder geschalten, Taster konnten somit weitgehend eingespart werden. Alle Räume können mittels Einzelraumregelung ganz individuell beheizt werden.
Während der Bürozeiten ist die Eingangstür automatisch für Besucher freigegeben, außerhalb dieser Zeiten kann sie ganz bequem von der Rezeption aus bedient werden.
Ein besonderes Highlight findet der Kunde im Möbel der Rezeption: Das Firmenlogo hinter der Corianfront wird im sanften Farbwechsel dezent hinterleuchtet.
Das Immobilienunternehmen hat nun neue, moderne Räume, die mittels intelligenter Automation wesentlich zum Komfort für Kunden und Mitarbeiter beitragen.
„Ein Smartes Office kann es auch in einem Altbau geben.“
Smarte Eisdiele
Kunde
Eisdiele Sabine
Baujahr
2021
Ort
Meran
Land
Italien
- Klima
- Alarmanlage
Herausforderung
Sabine, die Inhaberin der Eisdiele Sabine, suchte nach einer Möglichkeit, den Laden besser zu kontrollieren, denn: Auch in einer kleinen Eisdiele kann vieles schiefgehen. Die Aufzeichnung von Temperatur spielt hier eine sehr wichtige Rolle, um das HACCP-Protokoll einhalten zu können. Hier ist es sehr nützlich, diese in der App ständig überwachen zu können.
Lösung
In der Eisdiele wurde die Temperaturregelung sowohl in den 18 Kühlräumen im Laden als auch in den Vitrinen und im Labor, in dem Eiscremearomen hergestellt werden, implementiert. Sobald sich die Temperatur ändern sollte, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung. Die Temperaturen werden automatisch in einer Excel-Datei übersichtlich erfasst, was eine komfortable Überwachung ermöglicht.
Leichte Temperaturschwankungen sind auch in einer Eisdiele normal. Sollten sich die Temperaturen über einen längeren Zeitraum nicht einmal geringfügig ändern, kann von einem Problem ausgegangen werden. Es könnte sein, dass der Temperaturfühler defekt oder blockiert ist. Aus diesem Grund wurde eine Funktion automatisiert, die signalisiert, wenn zu lange keine Änderungen vorgenommen wurden.
Auch die Sicherheit des Shops wurde Loxone anvertraut: So wurde das Alarmsystem durch eine Außensirene mit Blinklicht und den Rufdienst komplettiert – während im Inneren des Shops eine Alarmanlage implementiert wurde.
Lebensrettung mit AAL
Kunde
Anna A.
Baujahr
2020
Ort
Bozen
Land
Italien
- Sicherheit
Herausforderung
Die Anforderung war, ein System zu finden, welches älteren Menschen ein sicheres Wohnen im eigenen Zuhause ermöglicht. So soll auch der Familie ein sorgenfreies Leben ermöglicht werden. Im Ernstfall kann aber durch die sofortige Benachrichtigung schnell eingegriffen werden.
Lösung
Präsenzmelder helfen, zu überprüfen, ob die Person sich zu lange in einem Raum aufhält, denn dies könnte signalisieren, dass die Person gestürzt ist. In der Küche wurde außerdem ein Rauchmelder installiert, falls der Herd vergessen wird. Die Alarmkonfiguration wurde auf der Grundlage der üblichen Gewohnheiten der älteren Person erstellt. So wird sichergestellt, dass die Alarmsysteme nur aufleuchten, wenn das Verhalten deutlich von der üblichen Routine abweicht.
Kontaktdaten
Trete mit mir in Kontakt – ich freue mich!
Schenna, Italien
- (+39) 328 4555 048
- (+39) 0473 476 407
- info@elmatics.com
- Schennaerstr. 48, 39017 Schenna